Trotz Kapazitätsgrenze am 01.10.2021 starten! Lesen Sie, wie`s geht...
Bauingenieurwesen
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie für bessere Zugänglichkeit | 1 Tag |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
An der BA Sachsen gibt es vielfältige Bemühungen zur Herstellung eines internationalen Umfeldes und zahlreiche Mobilitätsangebote. Die Internationalität und Mobilität wird insbesondere durch die erfolgte Einführung international gebräuchlicher, akkreditierter Bachelor-Studienangebote und Instrumente wie dem ECTS und dem Diploma Supplement gefördert.
Darüber hinaus pflegt die Studienakademie Glauchau zahlreiche ausländische Partnerschaften und nimmt an Austauschprogrammen teil. Mit unseren Partnern organisieren wir Studentenaustausche für die Praxisphasen. Hinzu kommen Gastvorlesungen in englischer Sprache sowohl an ausländischen Hochschulen, als auch an der Studienakademie Glauchau. Außer den z.T. europa- und weltweit agerenden Praxispartnern tragen Studierende aus Europa und aller Welt zum internationalen Flair bei:
Seit März 2014 hat die Staatliche Studienakademie Glauchau eine ECHE (ERASMUS Charta for Higher Education) zugeteilt bekommen und bietet somit ihren Studierenden und Lehrenden u.a. die Teilnahme am ERASMUS+ Programm - zur Absolvierung von Auslandspraktika an.
Nähere Informationen hierzu erhalten Interessenten beim LEONARDO-Büro Sachsen, das mit Serviceleistungen von Planung, Finanzierung bis hin zu Betreuung und Organisation für Studierende und Graduierte zu ERASMUS+ gern zur Verfügung steht.
Für Studenten der BA Glauchau werden außerdem zertifizierte Zusatzqualifikationen im Bereich Fremdsprachen angeboten.
Insbesondere zum Erwerb zusätzlicher "Interkultureller Kompetenzen" sei daher auf das durch Europäische Mittel (ESF) geförderte, laufende Projekt der Berufsakademie Sachsen hingewiesen. Mehr Informationen zu "Zusatzqualifikation Interkulturelle Kompetenz" erhalten Sie auf der Projekthomepage.
Wie wäre es mit einem studienbezogenen Auslandspraktikum? Das ERASMUS+ Mobilitätsprogramm eröffnet Ihnen die Möglichkeit, wichtige, in der globalisierten Wirtschaft immer stärker nachgefragte interkulturelle, sprachliche und soziale Kompetenzen zu erwerben und nachzuweisen.
Erarbeiten Sie sich schon während des Studiums Ihre Wettbewerbsvorteile!
Im LEONARDO-BÜRO SACHSEN können Stipendien für Praktika im Ausland ab 60 Tagen beantragt werden. Die länderabhängigen Fördersätze liegen monatlich zwischen 250 und 350 Euro.
Studierende und Graduierte, die an Praktika in Alberta/Kanada interessiert sind, können das ASiiA-Programm (Alberta-Saxony intercultural internship Alliance) des LEONARDO-BÜROS SACHSEN nutzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Detaillierte Informationen zum ERASMUS+ Mobilitätsprogramm und zum ASiiA-Programm finden Sie unter www.leo.tu-dresden.de.
Telefon | 03763/173-522 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | 403 |