An der BA in Glauchau trifft Archäologie den 3D Druck
Am 26.10.2023 - öffnet die neue Sonderausstellung „Home Sweet Home“ (26.10.2023 – 28.04.2024) im Chemnitzer smac seine Pforten. Dafür hat das Forscherteam der additiven Fertigung (ugs. „3D-Drucks“) um Frau Daniela Nickel an der Staatlichen Studienakademie Glauchau ein Tastmodell angefertigt. Diese Taststation soll sehbehinderten Menschen ermöglichen, die Darstellungen auf einem kleinen Siegelzylinder von 2,6 cm Höhe mit einem Durchmesser von 1,7 cm zu erfassen. Das Original des Rollsiegels stammt aus dem Irak und datiert um 2100 v. Chr. Es ist der babylonischen Epoche zuzurechnen und ist aus Serpentin hergestellt.
Die Herausforderung für das Team der BA in Glauchau bestand darin, so die Herren Dirk Fischer und Wolfgang Förster, die Scandaten von einer Abrollung in ein mittels Stereolithografie verarbbeitbares digitales Datenmodell zu überführen. Nachdem dies mit einer 1:1 Abbildung von der Abrollung gelang, wurde das Objekt vergrößert.
Die mehrtägig andauernde Produktion ist nun neben dem originalen Artefakt in der Ausstellung als 3fach vergrößertes Tastmodell zu sehen und zu erspüren.
Wir freuen uns sehr, dass wir dem SMAC und den Interessenten an der neuen Ausstellung helfen konnten.

Prof.Dr.-Ing. habil. Daniela Nickel
Industrielle Produktion
Standort Glauchau
Telefon | 03763/173-131 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | 208 |
Leiterin Wissens- und Technologietransfer