Bauingenieurwesen
Studienprofil
Ziel des Studiums
Ziel des dreijährigen dualen Studiums im Bauingenieurwesen ist die Ausbildung von Fach- und Führungskräften für Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, für Baubehörden und Architektur- und Ingenieurbüros. Auf Basis einer fundierten Grundlagenausbildung erfolgt die Spezialisierung in den Studienrichtungen Hochbau oder Straßen-, Ingenieur- und Tiefbau. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet sowohl einen planerisch-konstruktiven als auch anwendungsorientierten Qualifikationserwerb.
Studieninhalte
Studiendokumente
Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.
Berufschancen
Einsatzgebiete & Tätigkeitsfelder
- Planung und Errichtung von Bauvorhaben
- Bauwerkserhaltung und –sanierung
- Fachgerechter Rückbau von Bebauungen
- Bauleitung und -überwachung
- Technischer Berater
- Baustoffprüflabor
- Baubehörden
Praxispartner
Architektur- und Ingenieurbüros, Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes (Kleinstbetrieb bis Konzern), Baustoffprüflabore, Baubehörden, Hersteller und Händler von Baustoffen und Bauträgergesellschaften können Praxispartner des Studienganges sein. Im Unternehmen sollte ein betrieblicher Betreuer über einen (Fach-)Hochschulabschluß verfügen.
Vorteile für Sie als Praxispartner bestehen u. a. in der
- Gewinnung junger, motivierter Fach- und Führungskräfte
- unmittelbaren Berufsbefähigung durch integrierte Praxisphasen
- Vermittlung aktuellen Wissens
- Entwicklung von Fach-, Sozial- und Führungskompetenz der Studierenden
- kurzen Studienzeit
- engen Bindung zwischen Unternehmen und Studierendem
- Möglichkeit, unternehmensrelevante Problemstellungen in Projekt- und Abschlussarbeiten zu lösen
Praxispartner stellen sich vor
Ansprechpartner
Prof. Dr. Dirk Hinkel
Studiengangleiter Bauingenieurwesen
Standort Glauchau
Telefon | 03763/173-513 |
---|---|
Fax | 03763/173-162 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 117 |
Prof. Dr.-Ing. Ernst Dieter Hornig
Stellvertretender Studiengangleiter und Dozent Bauingenieurwesen
Standort Glauchau
Telefon | 03763/173-185 |
---|---|
Fax | 03763/173-162 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 021 |
Prof. Rüdiger Jakobi
Dozent Bauingenieurwesen
Standort Glauchau
Telefon | 03763/173-183 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | L10 |
Prof. Andreas Wellner
Dozent Bauingenieurwesen
Standort Glauchau
Telefon | 03763/173-184 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | 021 |
Christian Mey
Dozent Bauingenieurwesen
Standort Glauchau
Telefon | 03763/173-104 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | L 11 |
Dagmar Koras
Verwaltungsangestellte Lehre
Standort Glauchau
Telefon | 03763/173-121 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | 116 |