Herzlich Willkommen - Mit Gehalt rockst Du Dein Studium!
Herzlich Willkommen zu unserem Online Beratungsangebot „Live“ am Tag der offenen Tür an der BA in Glauchau. Schön, dass Sie reinschauen! Natürlich hätten wir Sie viel lieber persönlich an unserer Akademie begrüßt. Aber wir versprechen dennoch, es lohnt sich! Unternehmen Sie eine virtuelle Tour über den Campus, informieren Sie sich über unsere zahlreichen Studienangebote, unsere Forschungsprojekte und sprechen Sie direkt mit den Studiengangleiterinnen und Studiengangleitern sowie mit Studierenden im Chat.
Fragen zum Ablauf? Folgen Sie einfach unserem Programm, ab 09:00 Uhr geht es los. Sie möchten lieber anrufen? Gern unter 03763 173 514. Wenn Sie bspw. keine Zeit haben, eine Mail mit Ihrer Frage geht immer. Und nun viel Spaß und viel Erfolg!
* Achtung beim Reinklicken am 06.03.2021: Google Chrome, Microsoft Edge oder Firefox funktionieren am besten, natürlich können Sie auch Ihr Smartphone nutzen. Schauen Sie bitte vorher auf Ihrem Endgerät nach den gewünschten Einstellungen zur Ton- und Bildübertragung.
Angebote zum Tag der offenen Tür
Sie können unsere Veranstaltungen völlig unverbindlich buchen. Vor Beginn erhalten Sie automatisch eine Erinnerung per E-Mail mit einem Link zur Teilnahme. Natürlich können Sie zum Tag der offenen Tür die Vorlesungen und Liveschaltungen direkt über diese Webseite besuchen.
Live Veranstaltungen am 06.03.2021
Zeitfenster | Veranstaltung |
|
09:00 Uhr | "Studieren in Glauchau" Herzlich Willkommen, eine Eröffnung und eine Einführung in das duale Studium und in den Tag.
|
|
10:00 Uhr | Live Vorlesung Wirtschaft Warum ist eine Milka-Kuh lila? Ein kurzer Einblick ins Marketing. |
|
10:00 Uhr | Live Vorlesung Technik Grundlagen Maschinenbau | |
10:30 Uhr | Live aus dem Labor Augmented Reality Anwendungen im dualen Studium | |
10:30 Uhr | Live aus dem 3D Labor Der 3D Drucker im Einsatz | weitere Informationen |
11:00 Uhr | Live Vorlesung Wirtschaft 3D Druck in der Logistik? | |
11:00 Uhr | Live Vorlesung Technik Warum der Turm von Pisa schief ist? | |
11:00 Uhr | Live aus dem Labor Fahrzeugtechnik: Signalaufnahme mit einem Oszilloskop | |
11:30 Uhr | Live Vorlesung Wirtschaft Was tun eigentlich Manager – und warum muss ich das studieren? | |
12:00 Uhr | Live Vorlesung Technik Die Antriebe der Zukunft - alternative Antriebe und Kraftstoffe | |
11:30 Uhr | Live aus dem Labor Das Fahrwerk unseres Racing Cars | |
11:00 Uhr | Chatmöglichkeiten mit den Studiengangleiterinnen und -leitern |
|
10:00 Uhr | Chatmöglichkeit mit den Studierenden |
|
10:00 Uhr | Wie bewerbe ich mich professionell? | |
11:00 Uhr | Chatmöglichkeit zu den Themen
| |
11:30 Uhr | Chat mit der Direktorin |
Campus Lifestyle
Labore
Praxispartnervideos
Hier ein paar ausgewählte Stimmen unserer Praxispartner und viele Videos mehr!
JANTE Live
Unser Alumni und seine Band JANTE zum virtuellen Tag der offenen Tür der Staatlichen Studienakademie Glauchau!
Videoformate
Hier wird der 3D Druck oder die Additive Fertigung erklärt. Und es gibt was zu gewinnen!
Additive Fertigung, die auch oft als 3D-Druck bezeichnet wird baut Bauteile Schicht für Schicht auf. Was ist der Vorteil davon und wie funktioniert es?
Prof. Dr. Thomas Pucklitzsch
Dozent Studiengang Wirtschaftsinformatik
Neuartiges, im Körper abbaubares und wirkstoffbeladenes Trägermaterial
Entwicklung neuartiger Wundeinlagen aus gestapelten Kollagenschichten – Innovationen in der Chirurgie
Prof. Dr. habil. Daniela Nickel
Wissens- und Technologietransfer an der BA in Glauchau
Digitalisierte Lernformate an der BA Glauchau
Digitale Lernformate (bspw. Augmented und Virtual Reality und ihre Nutzung im Studium an der BA in Glauchau am Bsp: Automobilmanagement)
Thomas Zehrfeld
Projektmitarbeiter
Digital oder analog? Aufzeichnen von Veranstaltungen und Videoschnitt
Wie können Vorlesungen in der schwierigen Zeit abgesichert werden? Vorgestellt wird die Aufnahmetechnik im Haus. Hier wird gezeigt, wie analoge Vorlesungen im bekannten Format in einer digitalen Welt, als Video oder Online-Sitzung, nutzbar gemacht werden.
Herr Thomas Zehrfeld
Projektmitarbeiter
Studierendenprojekt: Unser Selbstbauauto namens Horst
Horsti ist eines unserer studentischen und fachübergreifenden Projekte. An dem Selbstbauauto arbeiten Studierende der Fachrichtungen Automobilmanagement, Technische Informatik und Digital Engineering. Soviel sei verraten: Es geht um Horst als Virtual-Reality-Maschine und er zeigt, welches Potential in ihm und der Augmented Reality (Erweiterte Realität) steckt.
Robert Schönherr
Laboringenieur Automobillabor
Thomas Zehrfeld
Projektmitarbeiter
Was hat 3D Druck mit Pferdehufen zu tun?
Huforthopädie und Additive Fertigung
Prof. Dr. Heiko Enge
Studiengangleiter Industrielle Produktion/ Maschinenbau
Generative Programmierung mit Windows Bordmitteln
Aha. Alle Informatik Nerds werden es kennen. Wer es kennenlernen will, ist hier richtig.
Prof. Dr. Mathias Sporer
Dozent im Studiengang Technische Informatik
Fahrphysik und Fahrsimulator
Spielend Lernen! Am Fahrsimulator lassen sich fahrphysikalische Zusammenhänge auf spielerische Weise selbst erfahren. Wie wirkt sich der Reifenzustand oder die Einstellung der Fahrwerksgeometrie auf das Fahrverhalten aus. All diese Dinge lassen sich bei der Nutzung einer Fahrsimulation ergründen.
Robert Schönherr
Laboringenieur Automobillabor
Einblicke in die Versorgungs- und Umwelttechnik (VU)
Neben einem Überblick über die Versorgungs- und Umwelttechnik an der BA in Glauchau können Interessenten eine „Energetische Untersuchung und Ermittlung der Leistungszahlen an verschiedenen Wärmepumpen“ begleiten.
Prof. Maik Schenker
Dozent Versorgungs- und Umwelttechnik
Studienangebote
Beste Berufsaussichten und finanzielle Unabhängigkeit. Die Staatliche Studienakademie Glauchau bietet Ihnen ein duales Studium in folgenden Studiengängen:
Dein Weg zum Studium
Hier findest Du alle Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, die Praxispartnersuche und der Bewerbung an der Staatlichen Studienakademie Glauchau.
Livestyle Campus 4.0
Studieren macht Spaß und an einem Campus der kurzen Wege noch mehr. Neben modernsten Lehr- und Laborgebäuden erwarten Sie fußläufig die Bibliothek, die Wohnheime, die Mensa und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Praxispartner
Sie wissen schon, was Sie studieren möchten und suchen einen passenden Dualen Praxispartner. Dann schauen Sie sich auf den Praxispartner-Seiten der Studiengänge um. Hier finden Sie diejenigen Dualen Partner, die für Oktober 2021 einen Studienplatz in ihren Unternehmen anbieten. Leichter kann man seinen persönlichen beruflichen Weg nicht finden.