Exkursion zur Chemnitzer Verkehrs-AG
Bevor das Semester der Matrikel 4DE21-1 mit der üblichen Prüfungswoche abschließt, durfte es auch mal mit einer Exkursion in den Straßenbahnbetriebshof Adelsberg der Chemnitzer Verkehrs-AG entspannt zugehen: Am Dienstag, 01. November 2022, trafen wir uns um 09:00 Uhr vor der CVAG. Der dortige Meister der Betriebswerkstatt, Herr Rößler, übernahm die Führung durch nahezu alle Bereiche der Werkstatt.
Er zeigte uns in einem einstündigen Rundgang die vielfältigen Aufgaben der CVAG rund um die Absicherung von Verfügbarkeit sowie Instandhaltung der Chemnitzer Straßenbahnen, bestehend aus Škoda- und VARIO-Bahnen, Citylink sowie der noch verbliebenen Tatrabahnen. Bei Service- und Intervallzyklen stellt insbesondere die Überwachung von sich abnutzenden Bauteilen, wie z.B. der Abnutzung der Radreifen, eine wichtige Aufgabe dar. Weiterhin konnten wir lernen, wie typischer Gleichspannungsbetrieb von 600…750 V funktioniert, heutige Drehstrommotoren angetrieben werden und wo sich diese Motoren befinden. Beim Bremsen der Bahnen erfolgt Energierückgewinnung ins Netz – eine klassische Technologie, die heute mit dem Begriff „Rekuperation" beschrieben wird. Auch das Thema der Höhe der Drehgestelle bzw. Fahrwerke ist für barrierefreie Einstiegsmöglichkeiten im Chemnitzer öffentlichen Personennahverkehr von großer Bedeutung.
Nach Aufteilung in zwei Gruppen durfte jeder Einzelne bei einer Straßenbahnfahrt persönlich den Fahrdienst übernehmen, während die andere Gruppe nach direktem Anschließen eines Servicelaptops an die Bordhardware Telegramme auf dem internen Bussystem der Straßenbahn live verfolgen konnte. Dabei konnte gesehen werden, welche Informationen ausgetauscht werden und wie die Streckenverfolgung organisiert ist.
Insgesamt betrachtet, war die Exkursion eine gute Chance, umfangreiches fachlich-theoretisches Wissen aus Lehrveranstaltungen zur Elektrotechnik, Werkstoff- und Fertigungstechnik sowie zu Datenkommunikation, Bussystemen und Netzwerktechnik im Zusammenhang mit praktischer Nutzung zu untersetzen. Mit einer abschließenden Stärkung in der Kantine der CVAG durfte der Tag ausklingen.
Wir danken der CVAG, dem Werkstattmeister, Herrn Rößler, und unserem dortigen BA-Studenten, Herrn Schwind, sowie Herrn Prof. Dr. Hempel für die vielfältige Ausgestaltung dieses interessanten Exkursionstages.